Cookie-Richtlinie

Einführung

Ulzza verpflichtet sich dazu, deine Privatsphäre zu schützen. Unser Ziel ist es, vertrauenswürdige Dienste anzubieten, so dass du dich auf die Etablierung bedeutungsvoller Inhalte und Beziehungen konzentrieren kannst. Unser Ansatz zum Datenschutz umfasst, dich einfach und klar über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren. Aus diesem Grund haben wir uns auch bemüht, dies anschliessend in einfach zu verstehende Worte zu fassen, somit Rechtssprache und Fachjargon zu minimieren.

Diese Richtlinien dienen somit dazu, um zu erklären, was Cookies sind, welche Arten von Cookies auf deinem Gerät platziert werden, wenn du unsere Website besuchst und wie wir die Cookies verwenden.

Diese Cookie-Richtlinie geht nicht darauf ein, wie wir im Allgemeinen mit deinen personenbezogenen Daten verfahren. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, lies bitte hier unsere Datenschutzrichtlinie.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Webbrowser oder den Speicher deines Gerätes gesendet werden oder auf die von diesen Orten aus zugegriffen wird. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain (Speicherort im Internet), von der das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (d. h. wann es abläuft) und eine zufällig generierte einzigartige Nummer oder eine ähnliche Kennung. Ein Cookie kann auch Informationen über dein Gerät enthalten, wie beispielsweise Benutzereinstellungen, Browserverlauf und Aktivitäten, die während der Nutzung unserer Dienste ausgeführt wurden.

Gibt es verschiedene Arten von Cookies?

Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies

Es gibt Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von uns auf deinem Gerät platziert. Wir verwenden Erstanbieter-Cookies beispielsweise, um unsere Website an die Spracheinstellungen deines Browsers anzupassen und deine Nutzung unserer Website besser zu verstehen. Drittanbieter-Cookies werden von unseren Partnern und Dienstanbietern (Bspw. Google) auf deinem Gerät platziert. Wir benutzen Drittanbieter-Cookies beispielsweise, um die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln oder um es dir zu ermöglichen, mit anderen Personen Inhalte über Social-Media-Plattformen auszutauschen.

Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies

Es gibt Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Wir verwenden Sitzungs-Cookies aus zahlreichen Gründen, unter anderem um mehr über deine Nutzung unserer Website während einer Browser-Sitzung zu erfahren und um dich dabei zu unterstützen, unsere Website effizienter zu nutzen. Dauerhafte Cookies haben eine längere Lebensdauer und werden nicht automatisch gelöscht, wenn du deinen Browser schliesst. Diese Arten von Cookies werden hauptsächlich verwendet, um dir die erneute Anmeldung auf unserer Website zu vereinfachen und um analytische Zwecke zu erfüllen.

Wie sieht es mit anderen Tracking-Technologien, wie Web-Beacons, aus?

Andere Technologien wie Web-Beacons (auch als Pixel Tags oder Clear-Gifs bezeichnet), Tracking-URLs oder Softwareentwicklungskits (software development kits, SDKs) werden zu denselben Zwecken verwendet. Web-Beacons sind kleine Grafikdateien, die eine einzigartige Kennung enthalten. Diese ermöglicht es uns zu erkennen, wenn jemand unsere Dienste nutzt oder eine E-Mail öffnet, die wir gesendet haben. Tracking-URLs sind benutzerdefinierte, generierte Links, die uns verstehen helfen, woher der Verkehr auf unseren Websites kommt. SDKs sind kleine Code-Ausschnitte in Apps, die wie Cookies oder Web-Beacons funktionieren.

Zur Vereinfachung bezeichnen wir diese Technologien in der vorliegenden Cookie-Richtlinie ebenfalls als „Cookies“.

Wofür nutzen wir Cookies?

Wenn du unsere Website besuchst, können alle oder einige der folgenden Cookie-Arten auf deinem Gerät platziert werden.

Wie die meisten Anbieter von Online-Diensten, verwenden wir Cookies um unsere Dienste anzubieten, zu schützen und zu verbessern, unter anderem durch die Speicherung deiner Präferenzen, durch deine Wiedererkennung beim Besuch unserer Website und durch die Personalisierung und Anpassung von Werbung an deine Interessen. Zu diesen Zwecken verlinken wir gegebenenfalls auch Informationen von Cookies mit anderen personenbezogenen Informationen, die wir von dir gespeichert haben.

Art des Cookies Beschreibung
Wesentliche  Website-Cookies Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um dir über unsere Website Dienste anzubieten und um einige ihrer Funktionen zu nutzen, wie beispielsweise den Zugriff auf sichere Bereiche.
Analyse-Cookies Diese Cookies helfen uns dabei zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wie effizient Marketingkampagnen sind. Ausserdem unterstützen sie uns dabei, unsere Websites auf deine Bedürfnisse anzupassen und für dich zu optimieren.
Werbe-Cookies Diese Cookies werden verwendet, um Werbemitteilungen für dich relevanter zu machen. Sie sorgen dafür, dass nicht kontinuierlich dieselben Anzeigen erscheinen, stellen sicher, dass Werbeanzeigen für Werbetreibende zweckmäßig angezeigt werden, indem Werbeanzeigen ausgewählt werden, die auf deine Interessen zugeschnitten sind und die Anzahl der angezeigten Werbungen und deren Leistung ermitteln, beispielsweise wie viele Personen eine bestimmte Anzeige angeklickt haben.
Social-Networking-Cookies Diese Cookies werden verwendet, um es dir zu ermöglichen, über Social-Networking- und andere Websites von Drittanbietern auf unserer Website Seiten und Inhalte zu teilen, die du interessant findest. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.
Wie kannst du diese Cookies kontrollieren?

Dir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung der Cookies zur Verfügung. Bitte beachte, dass Änderungen deiner Cookie-Einstellungen dazu führen können, dass das Surfen auf unserer Website weniger zufriedenstellend ist. Manchmal können derartige Änderungen sogar dazu führen, dass du nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Browser- und Gerätesteuerung

Einige Webbrowser bieten Einstellungen, die es dir erlauben, Cookies zu verwalten oder abzulehnen oder die dich informieren, wenn ein Cookie auf deinem Computer platziert wird. Das Verfahren zur Verwaltung von Cookies unterscheidet sich von Browser zu Browser. Du kannst die speziellen Schritte im Hilfe-Menü deine jeweiligen Browsers überprüfen.

Du kannst gegebenenfalls auch Gerätekennungen zurücksetzen, indem du die entsprechende Einstellung auf deinem mobilen Gerät aktivierst. Das Verfahren zur Verwaltung der Gerätekennungen fällt bei jedem Gerät geringfügig anders aus. Du können die speziellen Schritte im Hilfe- oder Einstellungsmenü deines jeweiligen Gerätes überprüfen.

Internetbasierte Werbetools

Du kannst die Anzeige internetbasierter Werbung von teilnehmenden Unternehmen anhand der Digital Advertising Alliance, der Interactive Digital Advertising Alliance oder anhand von AppChoices (nur Apps) abmelden.

Bei Ulzza werden somit Anzeigen von Adsense (opt out) und Mgid (opt out) auf der Website ausgespielt. Auf den Opt out Links findet ihr die Möglichkeit euch von diesem Plattformen abzumelden.

Social-Cookies

Um es dir zu ermöglichen, Inhalte in sozialen Medien zu teilen, verwenden einige Funktionen dieser Website Social Media Plugins (z. B. für Twitter™ die „Share to Twitter“-Taste sowie Facebook oder andere). Abhängig von den Einstellungen deines Social-Media-Accounts, erhalten wir automatisch Informationen von der Social-Media-Plattform, wenn du die entsprechende Taste auf unserer Website verwendest.

Für weitere Informationen zu den Social-Media-Cookies, empfehlen wir dir, die Cookie-Richtlinie und die Datenschutzrichtlinie deiner Social-Media-Plattform zu lesen.

Google™ Cookies

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Google-Dienst, der Cookies und andere Datenerfassungstechnologien nutzt, um Informationen über deine Verwendung der Website und der Dienste zu erfassen. Dies geschieht, um Trends in Bezug auf die Website zu ermitteln.

Du kannst dich von Google Analytics abmelden, indem du auf www.google.com/settings/ads gehst oder indem du in deinem Webbrowser ein Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installierst, das du auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen kannst.

Wie kannst du uns kontaktieren?

Falls du Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie hast, kannst du uns folgendermassen erreichen:

Per Email: kawaii(at)ulzza.com