Lippen tragen viel zum Erscheinungsbild des Gesichtes bei. So lassen euch weiche und gepflegte Lippen einiges jünger und kindlicher aussehen. Das ist auch die erste und zugleich wichtigste Bedingung für schöne Ulzzang Lippen. Also keine Risse oder andere Rauheiten! Ausserdem, wenn ihr Lippenstift auftragen wollt, sieht es einfach schrecklich aus mit rauen Lippen. 😉 Also, zuallererst, pflegt und repariert eure Lippen! 🙂 Sehr zu empfehlen sind Lippenbalsame von ’Maybelline New York, Baby Lips’ oder ’Clinique’, aber es gibt natürlich noch sehr viel mehr. 🙂 Nun, zur Farbe: Für viele Ulzzangs sind diese Drei ein absolutes must-have! – Baby pink Lipgloss: Das sollte ein sehr helles Pink sein, sodass er problemlos als Deckgloss über Lippenstifte aufgetragen werden kann, ohne dabei die Farbe zu zerstören. – Roter Lippenstift: Dieser sollte dunkel blutrot sein. Auch wenn er im ersten Moment nicht nach Ulzzangstyle aussieht, gehört er dennoch dazu. Er ist sehr nützlich um kleine Nuancen hinzuzufügen, beispielsweise bei pinken Lippen. – Pinker Lippenstift: Das ist die Grundlage für viele Ulzzang-Lippen 🙂 Er sollte so gewählt werden, dass er nur etwas mehr pigmentiert ist als eure Lippen, sodass sie immer noch natürlich aussehen. Sehr beliebt sind auch sogenannte Gradient Lips. Auf unserer Facebook Seite gab es bereits schon einmal ein Tutorial dazu 🙂 Natürlich könnt ihr frei mit mehr Farben, Techniken und Kombinationen herumexperimentieren. Findet heraus welche Farben zu eurem Hautton am besten passen. 🙂 Und noch etwas zum Thema Lipgloss: Mit Lipgloss sehen eure Lippen zwar üppig und hübsch aus, wenn ihr jedoch zuviel davon auftragt, kann es den langanhaltenden Effekt, den manche Lippenstifte haben, zerstören. Tipp: Tragt ihn in der Mitte eurer Unterlippe auf. Das ist die Stelle die am meisten Licht fängt 🙂 Was habt ihr noch für Tipps und Tricks zum Thema Ulzzang-Lippen? Teilt sie mit uns auf Facebook 🙂