Menschen, die an einer Sehschwäche leiden, haben zwei Möglichkeiten: Linsen oder Brille. Viele Menschen haben immer noch sehr viel Respekt vor Linsen, obwohl sie nicht irgendwelche Fremdkörper sind, die in euren Augen landen. Sie sind speziell dafür gemacht. Ausserdem sind sie auch sehr beliebt und weit verbreitet im Gebrauch 😉 Zugegeben, anfangs braucht es ein wenig Mut. 😉 Es ist wichtig, dass – ihr sie richtig herum haltet – sie sorgsam und gründlich gereinigt sind – dass eure Hände sauber und gründlich gewaschen sind – dass ihr es nicht zu oft versucht, wenn es nicht sofort funktioniert, da dadurch die Augen gereizt werden. Am besten fragt ihr gleich den Optiker, wenn ihr die Linsen kauft, und fragt im Zweifelsfall noch einmal nach. Zudem empfiehlt es sich anfangs nicht gleicht mit harten Linsen anzufangen. Sie sind viel schwieriger im Gebrauch und in der Pflege. Sie erfordern mehr „Instandhaltung“ und tuen viel mehr weh, solltet ihr doch mal etwas ins Auge bekommen. Jetzt kommt der Teil für diejenigen, die unbedingt bei ihren Brillen bleiben wollen, aus welchem Grund auch immer 🙂 Wenn ihr diese grossen, dicken Streberbrillen tragt, dann seit ihr voll im Trend 😀 Leider macht es euer UlzzangLeben auch ziemlich anstrengend. Sie sind Vorteil und Nachteil zugleich.  – Seid vorsichtig mit den Brillengläser. Auf Bildern sieht es schrecklich aus, wenn sie total verkratzt sind. Ausserdem können sie auch Akne verursachen wenn sie zu gross sind. – Circle lens’, welche eure Augen grösser erscheinen lassen, könnt ihr leider keine tragen. Den Effekt müsst ihr also mit schmeichelhaftem Make-up wieder gut machen 😉 Am besten probiert ihr es einfach aus und experimentiert ein bisschen rum, bis ihr herausgefunden habt, was am besten aussieht mit eurer Brille. Eure Augen werden mit Brille nicht genau gleich dargestellt wie ohne. Möglicherweise werden sie etwas verdunkelt oder undeutlich. Es gibt aber keine grundlegende Lösung für dieses Problem, da es unzählige Arten und Farben von Brillen gibt. Was es weiter zu beachten gibt: Sie lenken von anderen Merkmalen eures Gesichtes ab, lenken den Fokus aber auf eure Augen und die Form eures Gesichtes. Wenn ihr die Fassung aussucht, achtet möglichst drauf, dass sie zu eurer Gesichts- und Augenform passt. 🙂 Auch wenn diese dicken, grossen Streberbrillen zur Zeit sehr beliebt sind, sind sie möglicherweise sehr unvorteilhaft. Wenn ihr Fotos macht müsst ihr den Winkel so wählen, dass das Blitzlicht in den Gläsern nicht reflektiert wird. Grundsätzlich gilt: – Wenn ihr ein schmales Gesicht habt, sind Streberbrillen gut, da sie euer Gesicht schmaler machen. – Mit einem rundlichen Gesicht, solltet ihr dünnere, längere Brillen wählen, die den Rahmen näher an den Augen haben, damit euer Gesicht schmaler wirkt. – Randlose Fassungen haben wiederum Vor-und Nachteile. Ihr könnt einerseits mehr mit Make-up machen, andererseits können sie nicht von anderen Merkmalen ablenken. – Schwarz, weiss, grau oder silber eignen sich besonders gut für Fassungen, da sie neutral sind und ihr einfach praktisch alles dazu anziehen könnt 🙂 Bildschirmfoto 2014-07-20 um 17.53.48   Was habt ihr noch für Punkte, die man beachten sollte als Brillen- bzw. Linsenträger? 🙂

Leave a Reply