Im Internet wimmelt es nur noch so von Ulzzangs (weiblich wie männlich) und ein Ulzzang nach dem anderen schaut einem somit jeweils mit noch grösseren Kulleraugen an. Aber was genau hat es auf sich mit den Ausdruck “Ulzzang”? Der Name bzw. die Bezeichnung “Ulzzang” stammt aus Südkorea und bedeutet dort nichts anderes als “das perfekte Aussehen bzw. das perfekte Gesicht”. Grundsätzlich ist somit ein Ulzzang in Südkorea, wer ein sehr attraktives Gesicht hat. Da aber in Südkorea die verstärkte Untermalung der meist schon von Natur aus grossen Schönheiten hoch im Trend ist, wurde der Begriff offline wie online (und dies ist war die treibende Kraft für die Verbreitung) in den letzten Jahren fast inflationär gebraucht. Somit ging es nicht lange, dass dieser Begriff bzw. diese Kultur auch den Rest der Welt erreicht hat. Heutzutage gibt es Ulzzangs von Brasilien bis Japan und von Schweden bis Südafrika, einfach auf der ganzen Welt findet man Ulzzangs. Und so sieht es aus, wenn man nach Ulzzang googelt 🙂
Die schönen Bilder kommen natürlich nicht ganz von alleine, mit viel Kreativität und natürlich auch mit einer Photo-Software (wie bspw. Haduri) werden die gewünschten Ideale herangezaubert. Im Ulzzang-Verständnis ist dies ein eher rundes Baby-Face mit grossen Augen (Big Eyes). Wenn ihr auch schon ein tolles Ulzzang-Foto erstellt habt, dann postet es doch auf unsere Wall in Facebook: www.facebook.com/theulzzangstyle PS: “Ulzzang” mit “zz” ist die häufigste Art und Weise, wie es in der deutschen Sprach geschrieben wird. Es gibt aber auch: eoljjang, uhljjang, uljjang und so weiter.