Im letzten Beitrag ging es um das Wort “Ulzzang” an sich. Dort wurde bereits aufgezeigt was die Hauptmerkmale sind: grosse Augen, ein rundes kindliches Gesicht, ein feenhafte schlanke Figur und ein spitzes Kinn. Um ein Ulzzang zu sein, müsst Ihr aber nicht alle diese Merkmale besitzen. Ulzzang ist eigentlich sowieso nicht gleich Ulzzang. Inzwischen hat sich der Ulzzang Trend in vielen weiteren Ländern verbreitet. Ulzzangs aus verschiedenen Ländern haben grundsätzlich auch verschiedene Stile. Unterschiede sind jedoch nicht immer so leicht zu erkennen. Die “japanischen Ulzzangs”, sogenannte “Gyarus” tragen beispielsweise vermehrt hellere Haare und ihr Stil bezieht sich auf Animes. Während die chinesischen “Feizls” eher eine chinesische Form des koreanischen Ulzzangs darstellen, also mehr auf porzellanpuppenartiges Aussehen tendieren. Weitere Tips zum Thema Ulzzang findet ihr auf unserer Facebook-Seite Was wisst ihr über die verschiedenen Stiles?