Ulzzang Haare (1) Nun bevor wir zu den eigentlichen Ulzzang-Haaren gehen, d.h. zu den Stylings, hier noch ein paar Tips für gesundes, schönes Haar. 🙂 Auch die Haare sind sehr wichtig für ein Ulzzang! Sie sind ein Accessoire, das ihr immer bei euch habt. Besser ihr schaut gut zu ihnen 😉 Es gibt sehr viele Sachen, die eure Haare gar nicht schätzen: – Föhnen: Trocknet nicht nur die Haare aus, sondern auch eure Kopfhaut. Es kann die Haare so stark strapazieren, dass sie sogar brechen. Wenn ihr also wirklich föhnen müsst, dann lieber kalt 😉 – Strecken mit Glätteisen: noch schlimmer als föhnen! Hitze ist extrem schädlich für die Haare. – Bleichen/Färben: Chemikalien schädigen die Haare nachweislich bis in die Wurzeln! Also auch Dauerwellen oder Chemikalien, durch die das Haar gestreckt wird. – Zu eng zusammenbinden: Haare fallen von Natur aus selber aus. Wenn sie aber zu eng zusammen gebunden werden, zieht es an ihnen sodass sie viel früher ausfallen. – locken: der Lockenstab verursacht etwa die selben Schädigungen wie das Glätteisen, Lockenwickler sind okay 🙂 Dann halt noch diverse Dinge, in denen sich euer Haar verfangen kann: Halsketten, Ohrringe, Haargummis, z.T Haarspangen, Armbänder oder Fingerringe. Aber ich glaube damit haben nur die wenigsten wirklich ein Problem. Da aber wahrscheinlich einige dieser Dinge für die meisten unerlässlich sind, hier noch ein paar Tips wie ihr euer Haar pflegen könnt, sodass sie euch nicht alles so übel nehmen 😉 → Föhn/Glätteisen/Lockenstab: Tragt etwas Hitzeschutz (für die Haare 😉 ) auf. Eure Haare werden es euch danken und sie bleiben länger schön. → Halsketten: Meistens verfangen sich die Haare in den Verschlüssen. Ihr könnt also denn Verschluss einfach nach vorne drehen. → Haargummis: Am besten verwendet ihr Haargummis aus Stoff, die ausserdem etwas dicker sind. Die Haare verwickeln sich dann kaum. Und dank dem Stoff, lassen sie sich ganz leicht wieder herausnehmen. Und wenn ihr sie herausnehmt, haltet sie am anderen Ende fest. So verhindert ihr, dass es direkt an der Kopfhaut zieht. Und das selbe gilt auch, wenn ihr eure Haare bürstet 😉 → Chemikalien/Färben: Da lässt sich leider nicht viel machen 🙁 Wenn ihr eure Haarfarbe aber trotzdem gerne verändern möchtet, fragt doch bei eurem Friseur nach. Es gibt heute Intensivtönungen, die ebenso gut halten, jedoch euer Haar nur halb so schädigen und strapazieren. Und benutzt unbedingt Haarspülungen (Conditioner)! Damit wird euer (gefärbtes) Haar gepflegt und leichter bürsten lassen sie sich auch 🙂 Nun ist es aber leider wie immer. Wir haben nicht alle gleich schönes Haar. Und nicht alle Haartypen lassen sich gleich lang tragen. Dieses Problem haben auch “Profi”-Ulzzangs 😉 Und damit ihr euch wie ein echtes Ulzzang fühlen könnt, haben wir auf unserer Website ein kleines Angebot an Perücken für euch bereit: https://ulzzangstyle.com/perücken Was habt ihr noch für Tips zur Haarpflege?